Morgens auf Tour - abends daheim
Charmantes Mittelelsass – unterwegs zwischen Schlettstadt, Ribeauvillé und Riquewihr
Das Elsass ist immer wieder eine Reise wert – und bietet zwischen Sélestat/Schlettstadt, Ribeauvillé und Riquewihr nah beieinander gleich drei sehenswerte Orte mit jeweils unverwechselbarem Charme. Dabei ist Sélestat/Schlettstadt – ausgezeichnet als „Ville d'Art et d'Histoire“ – ein ebenso lohnendes wie wenig überlaufenes Reiseziel. Berühmt ist die vormalige Freie Reichsstadt nicht nur für ihre einzigartige Humanistenbibliothek („Bibliothèque humaniste“), sondern auch als die Stadt, in der 1521 erstmals der Weihnachtsbaum erwähnt wurde.
Nicht weit von Sélestat entfernt liegt an der Elsässischen Weinstraße das als Rappoltsweiler historischen eng mit dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken verbundene Städtchen Ribeauvillé, bekannt für seine einladende Altstadt ebenso wie für seine hervorragenden Gewächse. Ebenfalls an der Elsässischen Weinstraße gelegen, trägt das wesentlich kleinere, aber nicht minder reizvolle Riquewihr zu Recht den Titel eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“ („Plus Beaux Villages de France“) – und bietet zugleich in seinen mittelalterlichen Mauern ein bezauberndes „Elsass im Kompaktformat“.
Änderungen vorbehalten.
| 1 Tag, 25.07.2026 Samstag, 07:00 - 20:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
| 2026.021.015 | |||
| 69,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Klaus Friedrich

