Morgens auf Tour - abends daheim
Faust und Fachwerk, Wein und Weltkultur – unterwegs im „Land der 1000 Hügel“
Knittlingen - Oberderdingen - Eppingen - Maulbronn
Am Zusammenfluss von Maas und Sambre gelegen und gekrönt von einer mächtigen Zitadelle – Napoléon Bonaparte nannte sie „den Termitenhügel Europas“ – fasziniert Namur durch seine Lage ebenso wie durch seine Geschichte und Gegenwart. Als „Tor zu den Ardennen“ gerühmt, ist die Hauptstadt der Wallonie in der Tat ein überaus lohnendes Reiseziel für Genießer, Entdecker und Kulturbegeisterte.
Ebenfalls an der Maas gelegen und von einer mächtigen, auf einem gewaltigen Felsen erbauten Zitadelle überragt, bietet Dinant einen nicht minder einzigartigen Anblick – und präsentiert sich dabei doch völlig anders als Namur. Bekannt ist die sympathische Kleinstadt bei Musikliebhabern zudem als Geburtsort des Saxofon-Erfinders Adolphe Sax, dem hier ein eigenes Museum gewidmet ist.
Einen weiteren außergewöhnlichen Ort bildet schließlich das eindrucksvoll an der Maas gelegene Schloss von Freÿr mit seinen berühmten barocken Gärten. Ihre in Pflanzkübeln präsentierten Orangenbäume sind die ältesten Europas und auch ansonsten wurde hier nicht „nur“ Gartengeschichte geschrieben.
Änderungen vorbehalten.
| 1 Tag, 18.07.2026 Samstag, 07:00 - 20:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
| 2026.021.013 | |||
| 65,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Klaus Friedrich

