Jesus in neuem Licht. Lesung und Gespräch mit dem Autor Manfred Bauer (Unsere Zeit)


Mit Manfred Bauer. 0 Euro. Über das Buch und den Autor. Manfred Bauer wurde 1944 im Sudetenland (heutiges Tschechien) geboren und wuchs im bayerischen Schwaben auf. Er ist seit über 40 Jahren verheiratet, hat drei Kinder, vier Enkelkinder und lebt im Saarland. Die Lösung der grundlegenden Fragen des Menschen nach der Existenz Gottes und dem Sinn des Lebens war für ihn zeitlebens ein zentrales Anliegen. Um eine Antwort darauf zu finden, befasste er sich seit seiner Jugend eingehend mit Religion, Wissenschaft, Philosophie und Esoterik, wobei die Person Jesu und seine Lehre in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle spielt. Regelmäßige Übung von Yoga und Meditation dient ihm dazu, seine Weltsicht nicht nur theoretisch sondern auch praktisch zu erweitern. Unser Blickwinkel auf das Wesen und die Möglichkeiten Geistiger Meister – wie Jesus einer war – hat sich durch die Globalisierung der letzten Jahrzehnte und den damit einhergehenden größeren Einblick in andere Religionen und Weltanschauungen wesentlich erweitert. Da solche Erkenntnisse bisher in Jesus-Biografien kaum berücksichtigt sind, war es die Absicht des Autors, diese in seinem Buch grundlegend darzustellen. Expertenmeinungen werden hierin auf den Prüfstand gestellt, wobei sich nicht selten herausstellt, dass sie zu kurz greifen und manch einer aus einem begrenzten und lückenhaften Weltbild heraus argumentiert – sei es kirchenamtlich oder atheistisch geprägt. Was will uns das Grabtuch sagen, das im Turiner Dom aufbewahrt wird? Lag wirklich Jesus darin? Mit kriminalistischem Gespür legt der Autor Beweise vor, dass bei der wissenschaftlichen Datierung des Tuches in 1988, bei der es als mittelalterliche Fälschung erklärt wurde, nicht alles mit rechten Dingen zuging. Vor allem die Rolle der katholischen Kirchenführung wird hier kritisch beleuchtet. So ist es das Anliegen dieses unkonventionellen Buches, den Leser mitzunehmen, am Beispiel Jesu, dem Sinn und Ziel des menschlichen Lebens näher zu kommen und die hieraus folgenden Konsequenzen für unsere Lebensgestaltung aufzuzeigen. Alternativer Text: Was wollte Jesus wirklich? Sein Volk zum Widerstand gegen die Römer aufwiegeln, wie es manche Biografen darlegen, oder die Menschen überzeugen, sich mit den gegebenen Verhältnissen abzufinden? Sah er die kommenden Katastrophen, die über Israel hereinbrachen, voraus und wollte er davor warnen? Wieso wird im Christentum die Verkündigung des nah bevorstehenden ,Reiches Gottes’ durch Jesus verschwiegen? War Jesus überzeugt, Messias und Sohn Gottes zu sein? Was besagen diese Begriffe? Welchen Vorstellungen entstammen sie? Welche Erkenntnisse können wir über Jesus gewinnen, wenn wir ihn mit Geistigen Meistern des Christentums und anderer Religionen vergleichen? Was kann uns das Turiner Grabtuch über die Auferstehung sagen? Ging bei dessen Radiocarbon-Altersdatierung, die es als mittelalterliche Fälschung deklarierte, alles mit rechten Dingen zu? Welche Rolle spielte die katholische Kirchenführung hierbei? War es wirklich Paulus, der die Frauen in der Kirche zum Schweigen verurteilte? Welchen Anteil hatte der römische Kaiser am Aufstieg der Katholischen Kirche? Mit überzeugenden und nachvollziehbaren Argumenten gibt dieses Buch Antworten auf diese und viele andere Fragen. Ohne Rücksicht auf gewohnte Klischees, macht es den Weg frei zu einer neuen Sicht auf Jesus und die christliche Lehre

1 Abend, 16.04.2025
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr

1 Termin(e)
Mi 16.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Manfred Bauer
2025.014.006

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Manfred Bauer

    1. Vom Urknall zur Erleuchtung2025.014.003

      Die Geburt des Universums aus quantenphysikalischer und religiös-philosophischer Sicht
      24.01.25 - 28.02.25 (6-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Dillingen/Saar Dillingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Gott, Atheismus und die Quantenphysik2025.014.004

      Wahrheitssuche auf dem Jakobsweg. Die Wirklichkeit hinter der scheinbaren Wirklichkeit
      06.06.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Dillingen/Saar Dillingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)