Unsere Zeit

Vor-Frühlingserwachen im Rheingau - Wein Lebensart und Deutschlands berühmteste Heilige

Wiesbaden - Eltville - Johannisberg - Eibingen

„Der Rheingau“ – dieser Begriff steht für Wein- und Genusskultur und einen an südliche Gefilde erinnernden Sehnsuchtsort. Dabei entfaltet diese alte, ebenso vielseitige wie einladende Kulturlandschaft im Vorfrühling ihren ganz eigenen Reiz. Einen vielfältigen Eindruck davon vermittelt diese Tagesfahrt. Sie führt zunächst nach Wiesbaden und damit in die als „Weltkurhauptstadt“ bezeichnete Grande Dame der Belle Époque, die bis heute viel von ihrem alten Glanz und (gerade samstags mit ihrem lebendigen Genussmarkt) viel Lebensart versprüht und darüber hinaus mit hochkarätigen Museen lockt. Mit einem eigenen, südländisch anmutenden Flair verzaubert Eltville, die älteste Stadt im Rheingau, ihre Besucher. Die „Sekt-, Wein- und Rosenstadt“, die zugleich mit dem Namen Johannes Gutenberg verbunden ist, lädt zum gemütlichen Bummeln, Genießen und Flanieren auf der schönen, von der Kurfürstlichen Burg überragten romantische Rheinpromenade ein.In vielerlei Hinsicht Weingeschichte geschrieben wurde auf dem benachbarten weltberühmten Johannisberg. So wurde hier zum ersten Mal Wein als Spätlese ausgebaut, sollen zudem viele weitere. Weinprädikate wie die Beeren- und Trockenbeerenauslese bis hin zum Eiswein hier ihren Ursprung haben. Vom berühmten Aussichtspunkt „Goetheblick“ bietet sich darüber hinaus ein legendärer Fernblick über den Rheingau. Als Höhepunkt dieser schönen Tagesfahrt erlebt man am vormaligen Wirkungsort der Heiligen Hildegard von Bingen die spirituelle Seite der uralten Kulturlandschaft am Rhein. Dabei zählt die „berühmtesten Klosterfrau des Mittelalters“ auch fast 850 Jahre nach ihrem Tod zu den herausragenden Frauengestalten Deutschlands.

(Änderungen vorbehalten.)

 

Programmänderungen vorbehalten!
Bitte seien Sie pünktlich, damit die Abfahrt um 7 Uhr erfolgen kann.

1 Tag, 01.03.2025
Samstag, 07:00 - 20:00 Uhr

1 Termin(e)
Sa 01.03.2025 07:00 - 20:00 Uhr Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-Str. 14, 66763 Dillingen/Saar, Treffpunkt: Parkplatz am "Oswald von Nell-Breuning-Haus"
Klaus Friedrich
2025.021.002
59,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Klaus Friedrich

    1. Savoir-vivre und Weltkultur, Wendepunkte Europas und prickelnde Momente2025.021.003

      Reims - Hautvillers - Epernay - L'Epine
      03.05.25 (1-mal) 07:00 - 20:00 Uhr
      Dillingen/Saar Dillingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Bäderglanz, Keltenwelten und hessische Gemütlichkeit“ – unterwegs zwischen Taunus und Wetterau2025.021.004

      Bad Homburg - Neu-Ansbach - Glauberg
      05.07.25 (1-mal) 07:00 - 20:00 Uhr
      Dillingen/Saar Dillingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Schatzkästlein „Albert-Schweitzer-Land“ – unterwegs in einem der schönsten Winkel des Elsass‘2025.021.005

      Kaysersberg - Turckheim - Gunsbach - Eguisheim
      19.07.25 (1-mal) 07:00 - 20:00 Uhr
      Dillingen/Saar Dillingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Weltkultur und Rheinromantik – unterwegs zwischen Koblenz, Sayn und Bad Ems2025.021.006

      Koblenz - Sayn - Bad Ems
      26.07.25 (1-mal) 07:00 - 20:00 Uhr
      Dillingen/Saar Dillingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. „Paradiesgarten Oberrhein“ – auf Entdeckungstour zwischen Schwarzwald und Vogesen2025.021.007

      Freiburg im Breisgau - Breisach - Neuf Brisach - Bergheim
      02.08.25 (1-mal) 07:00 - 20:00 Uhr
      Dillingen/Saar Dillingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)