Philosophiekurs: Nachdenken über unsere Gegenwart
Der Kurs behandelt Themen, die aktuell kontrovers in Politik, Gesellschaft und Kulturzusammenhängen diskutiert werden. Dabei werden Kontinuitäten und Brüche im Verständnis unserer Welt und unserer Zeit erörtert, Begriffe (wie Achtsamkeit, Dekolonisierung, Identitätspolitik, Klimawandel, Posthumanismus, Social Media...) geklärt, Zusammenhänge beleuchtet und Argumente für den eigenen Standpunkt und eine öffentliche Debatte entwickelt. Die Textgrundlage ist: Ulrich Bröckling u. a. (Hg.): Glossar der Gegenwart 2.0. Suhrkamp Verlag. (24 Euro).
Die Textgrundlage ist: Ulrich Bröckling u. a. (Hg.): Glossar der Gegenwart 2.0. Suhrkamp Verlag. (24 Euro). ISBN 978-3-518-12843-5.
HINWEIS: Weitere Philsophiekurse mit Gerhard Alt sind in Planung.diese starten voraussichtlch Ende April sowie Anfang Oktober. Themen und genaue Termine werden noch festgelegt.
Außerdem ist für Juni in Kooperation mit der KEB-Saar wieder ein Philosophischer Sommertag in der Abtei Tholey geplant. Das Thema ist die Liebe.
Weitere Veranstaltungen von Gerhard Alt